So bitte nicht!
"Das war ein hartes Stück Arbeit, aber die neue Küchenzeile steht. Und was machen wir jetzt mit der alten Küche, die abgeschlagen in der Garage steht? Samstagsnachmittags ist auf der Kreismülldeponie niemand mehr zu erreichen, und auf einen Abholtermin für Sperrmüll wollen wir nicht warten. Hmm? Ich hab's! Zum Grünschnittplatz der Ortsgemeinde ist es nicht weit. Auf den Anhänger mit dem alten Gerümpel und ab die Post! Und damit keiner was sieht, lege ich einfach ein paar Äste und anders Grünzeug darüber." Keine zehn Minuten später ist der Anhänger samt Heimwerker wieder daheim. Das alte Möbel jedoch liegt in Gottes freier Natur.
Diese Geschichte ist zwar erfunden, wiederholt sich aber so oder so ähnlich nicht selten in unseren Gemeinden. Obwohl fast jeder Müll ohne gesonderte Berechnung direkt vor der Haustür abgeholt wird oder am Umweltmobil abgegeben werden kann, finden es nicht wenige Zeitgenossen praktischer, ihn einfach in die Umwelt zu entsorgen. "Irgendein ... wird es schon wegräumen. Wozu zahl' ich schließlich Steuern?!"
Einfaches Gerümpel erscheint hier noch harmlos. Oft finden sich dazwischen auch verrostete Öldosen, Farben und Lacke oder Kanister mit undefinierbarem Inhalt. Diese Art der Abfallentsorgung ist illegal und kann mit einem saftigen Bußgeld belegt werden. Liegen Umweltgefährdungen vor, ruft das sogar Polizei und Staatsanwaltschaft auf den Plan.
Daher unser dringender Aufruf an alle potentiellen zukünftigen Täter: Schmeißt Euren Müll nicht in die Landschaft! Wenn Ihr erwischt werdet, gibt es kein Pardon.
Für alle, die stattdessen den legalen Weg bevorzugen, stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abfallberatung bei der Kreisverwaltung Kusel unter der Rufnummer 06381/424-0 gerne zur Verfügung. Weitere Informationen über Abfuhrtermine und ähnliches erhalten Sie auch im Abfallkalender des Landkreises Kusel. Diesen erhalten Sie einmal im Jahr in Ihren Briefkasten. Sollten Sie ihn verlegt haben, finden Sie ihn auch im Internet unter http://www.www.landkreis-kusel.de oder in Papierform bei unseren Bürgerbüros In Lauterecken und Wolfstein.
Ihre Verbandsgemeindeverwaltung
Lauterecken-Wolfstein
Zum Foto:
Umweltgefährdend und auch ansonsten eine Schweinerei: Wild abgelagerter Müll an einem Feldweg