Hefersweiler. Die 25. und 26. Auflage des Europäischen Bauernmarktes findet 2016 und 2017 in Hefersweiler statt. Der Kreisausschuss stimmte gestern einstimmig der Bewerbung der 540-Seelen-Gemeinde im "Dreiländereck" der Landkreise Kusel, Donnersberg und Kaiserslautern als Ausrichter der Großveranstaltung zu.

Hefersweiler sei, was Lage, Organisations- und Platzkapazitäten und den Bezug zur Landwirtschaft angeht, sehr gut geeignet, betonte Landrat Winfried Hirschberger. Weitere Bewerber gab es nicht, ohnehin wird die Ausrichtung nicht ausgeschrieben. "Es handelt sich immer um freiwillige Bewerbungen", erläuterte Hirschberger.

"Das wird eine Aufgabe, die nicht zu unterschätzen ist", sagte Ortsbürgermeister Bernd Degen auf RHEINPFALZ-Anfrage. "Aber wir haben eine gute Dorf- und Vereinsgemeinschaft und können das stemmen." Von Vereinen und Bürgern sei die Idee auch vor rund 15 Monaten erstmals an den Gemeinderat herangetragen worden. Degen: "Der Markt bietet uns als Ausrichter natürlich auch eine gute Gelegenheit, unser Dorf im Odenbachtal im Landkreis Kusel bekannter zu machen."

Der Bauernmarkt des Landkreises fand erstmals 1992 auf Burg Lichtenberg statt. Seit 2001 erhielt er durch Teilnahme von Partnerregionen eine stärkere europäische Ausrichtung. Er zieht Tausende von Besuchern an. Im Normalfall übernehmen Dörfer in wechselnden Verbandsgemeinden die Ausrichtung für zwei aufeinanderfolgende Jahre. Für 2014 und 2015 (Samstag und Sonntag, 26. und 27. September) fiel die Wahl auf Herschweiler-Pettersheim. Im nördlichen Kreisgebiet war das Markttreiben zuletzt 2007 und 2008 in Wolfstein-Roßbach zu Gast.

Quelle: DIE RHEINPFALZ vom 30.05.2015

http://www.bauernmarkt-kreis-kusel.de/